Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind nichts Böses und helfen uns, unsere Website zuverlässig zu betreiben.
Einige der Cookies sind zwingend notwendig, ohne die der Betrieb unserer Website nicht möglich wäre,
während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren und sofort fortfahren
oder auch eigene Einstellungen festlegen. Ihre Entscheidung können Sie nachträglich jederzeit widerrufen und Cookies
abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bietet ein Produkt eine Einzigartigkeit, eine Außergewöhnlichkeit und den Alleinstellungsmerkmal, dann sollte man sich mit dem Produkt intensiv beschäftigen.
Wie ist das Produkt – Die PrivateFinancePolice - der Allianz Leben AG geschaffen, dass diese Ansprüche erfüllt?
Rentenversicherung mit Kapitaloption – die PrivateFinancePolice
Im Sicherungsvermögen der Allianz Leben-AG
Die Ansprüche der PrivateFinancePolice sind insolvenzgesichert
Sehr hohe Sicherheit, Kapitalerhalt steht im Vordergrund
Bei dem größten Versicherer Europas, in Deutschland systemrelevant
Das Sicherungsvermögen besteht aus 2/3 festverzinsliche Anleihen und 1/3 alternative Anlagen
Das Referenzportfolio sind die alternativen Anlagen
Das Referenzportfolio ist somit ein Teil des Sicherungsvermögens
Sie haben jetzt eine Frage? Werden Sie Aktiv und rufen uns an: 08142 / 5970-10
Wenn Sie an über 1.000 Projekten mit einem Kapitalvolumen von 120 Milliarden Euro in 5 Assets (Immobilien, Infrastruktur, Private Equity, Private Debt, erneuerbare Energien)
weltweit beteiligt sind ist die Diversifikation nicht mehr zu überbieten. Da alle Projekte nicht börsennotiert sind spielt die Psychologie des Marktes eine sehr untergeordnet
Rolle. Die Immobilien, die Wind- und Photovoltaikanlagen, die Infrastruktur und die erneuerbaren Energien besitzen langfristige vereinbarte Verträge, die kontinuierlich
Mieteneinnahmen produzieren.
Für Privatanleger ist der Zugang zu alternativen Anlagen mit hohen Volumina sehr schwer zugänglich. Im Portfolio sind 100 Windkraft- und Solarparks in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Schweden, USA
Beteiligt sind Sie am Bau des weltweit größten Windparks in den Niederlanden. Der Park wird aus 140 Turbinen bestehen, die eine Leistung von 1,5 GW produzieren. Das ist die Leistung eines mittleres Atomkraftwerkes. Im ersten Halbjahr 2019 produzierten erneuerbare Energien zum ersten Mal mehr Strom wie Kohle- und Atomkraftwerke
Beteiligt sind Sie am Bau eines 35-stöckigem Gebäude in Berlin. Die 350 Mio. Euro teure Immobilie wird mit Smart Technology ausgestattet sein. Sie erfüllt die hohen Nachhaltigkeitskriterien und ist CO2 neutral.
Die Situation
Sparbuchhohe Sicherheit, aber kein Zins
Festgeld hohe Sicherheit, aber kein Zinsertrag
Anleihen hohe Sicherheit, aber kein Zinsertrag
Diese Produkte führen zum Entsparen, führen zur Enteignung, weil bei einem Zinsertrag von 1% und bei einer Inflation von 7% der Effektivzins bei minus 6% liegt. Die Sparer schauen ins Leere, die Schuldner - Staaten und Häuslebauer werden durch Inflation dagegen entschuldet.
Der Guthabenzins liegt bei 0,1%, 0,3% oder 0,5%? Bei einer Inflation von 7%, 8%, 10% liegt der Effektivzins bei minus 6,5%, 7,5% guten 9,5%. Aus 10.000,00 € angelegtes Kapital werden nach einem Jahr 9.200 €. Pro Jahr ein Verlust von zirka 800,00 € und das schon seit 10 Jahren.
Wo gibt es mehr Rendite?
Aktien stark schwankend, nervenaufreibend
Aktien Fonds stark schwankend, breitere Streuung verringert Risiko
Beteiligungen Immobilien, Wind- und Solaranlagen, Schiffbeteiligungen, gute Anfangsprognosen, lange Laufzeiten beinhalten veränderte Märkte, Prognosen müssen angepasst werden, nicht fungibel, unternehmerisches Risiko, wenig Mitspracherecht, wenig Einflussmöglichkeit
Aktienmärkte werden zu 70% von der Psychologie der Investoren bestimmt, sie haben hohe Volatilität, die Entwicklung ist nicht vorhersehbar, sehr sensible Reaktionen auf
Unsicherheit, Naturkatastrophen, politische Ereignisse, Pandemien. Haben wir an der Börse eine hohe Volatilität von 20%, 30% und mehr gibt es in diesem Produkt so gut wie
keine Volatilität, weil alle Assets nicht börsennotiert sind. Im Aktienmarkt werden meine Nerven strapaziert und im festverzinslichem bekomme ich so gut wie nichts.
Die Schwankungen des Aktienmarktes sind beachtlich. So lag die Durchschnittsrendite beim DAX von 1991 – 2021, somit in 20 Jahren, bei 7,4% p.a., mit einem maximalen Gewinn
1997 von 47,1% und einem maximalen Verlust 2002 mit -43,9%. Beim S&P 500 Index lag die Durchschnittsrendite von 1991 – 2021, somit in 20 Jahre, bei 8,3% p.a. bei einem maximalen
Gewinn 1995 mit 34,1% und einem maximalen Verlust 2008 - 38,5%.
Wie lange wollen und können Sie das noch akzeptieren?
Gegen die gestiegenen Preise wie Gas, Heizöl, Kraftstoffe, Lebensmittel können wir nichts tun. Sie werden uns vordiktiert, aber gegen die jährlich schwindende Kaufkraft können
Sie was tun.
Das Produkt, das ihnen aus dieser Miesere hilft, heißt
PrivateFinancePolice
Sie kennen die Grundzüge einer Rentenversicherung. In der Aufschubzeit zahlen Sie z.B. eine Einmalzahlung und ab dem gewählten Rentenbeginnalter erhalten Sie eine lebenslange
Rente. Ihr Beitrag wird im Sicherungsvermögen verwaltet.
Was ist das Sicherungsvermögen?
Hier werden die Beiträge nach Kosten für Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträge angelegt. Es besteht, wegen der Mindestgarantie, aus überwiegend festverzinslichen
Anlagen wie Bundesanleihen. Nur etwa 20% bis 25% werden in Aktien und alternativen Anlagen gehalten. An dem Teil der alternativen Anlagen können Sie sich im Produkt
PrivateFinancePolice der Allianz beteiligen.
Die PrivateFinancePolice erfüllt alle eingangs erwähnten Punkte.
Sie ist eingebettet in die Altersversorgungsprodukte des größten Lebens- und Renten Versicherers in Europa, der Allianz Lebensversicherungs AG
Sie ist ein voll reguliertes Produkt mit Anlagevorgaben und laufender Kontrolle der BaFin
Da es hier um die Altersversorgung geht müssen die Gelder mündelsicher angelegt werden
Das Management ist nicht der Rendite, sondern der Sicherheit verpflichtet
Die gesamten Beitragseinnahmen der Allianz liegen bei 650 Milliarden Euro, davon entfallen 304 Milliarden Euro (Stand 31.12.2021) auf die Lebens- und Rentenversicherungs-Beiträge
In diesen 304 Milliarden Euro sind die alternativen Anlagen, das Referenzportfolio mit 120 Milliarden Euro, enthalten.
Und an diesem über viele Jahrzehnte aufgebaute Referenzportfolio können Sie sich beteiligen.
Was steht hinter dem langfristigen Leistungsversprechen?
Die PrivateFinancePolice ist kein neues Produkt, sondern stellen Sie sich eine Torte mit 304 Milliarden Euro vor. Aus dieser Torte wird ein Tortenstück von 120+
Milliarden Euro rausgeschnitten- dies ist das Referenzportfolio. Die Sicherheit der PrivateFinancePolice ist jedoch die gesamte Torte.
Die PrivateFinancePolice wird vom Vorstand der Allianz Leben kontrolliert und abgesegnet. Er bestimmt die Auswahl der Anlageklassen, die Ober und Untergrenzen sowie die
Gewichtung. Sein Anlageziel des Referenzportfolios ist die Erwirtschaftung von nachhaltigem Wertzuwachs. Die Gewichtung der Anlageklassen findet mindestens einmal jährlich
statt. Das Referenzportfolio wird mit allen Anlageklassen vierteljährlich bewertet. Wegen dem hohen Bewertungsaufwand steht die Bewertung drei Monate zeitversetzt zu Verfügung.
Die Wertentwicklung des Referenzportfolios errechnet sich aus der Wertentwicklung der einzelnen Anlageklassen und einem Ausgleich für die Liquiditätsbereitstellung.
Bewertungsstichtage sind 31.03, 30.06, 30.09 und 31.12. eines Jahres.
Im langfristigen Leistungsversprechen ist ein hoher Sicherheitsgedanke verankert. Seit 2011 wird die nachhaltige Kapitalanlage nach den Prinzipien der Vereinten Nationen
verfolgt. Angestrebt wird die Transformation hin zu CO2 armer Wirtschaft und der Weg zur klimaneutralen Kapitalanlage. Klare Ausschlusskriterien - keine biologischen und
chemischen Waffen, keine Atomenergie, keine Kohle, keine Kinderarbeit. Regelmäßige ESG Prüfung ökologisch, sozial, Unternehmensführung, usw.
Allianz Leben AG hat am 31.03.2022 einen Deckungsstock/Sicherungsvermögen von 304 Milliarden Euro. Allianz Leben legt täglich rund 200 Mio. € an. Besitzt eine
ausgezeichnete Finanzstärke. Die Allianz ist in Deutschland systemrelevant.
PrivateFinancePolice liegt im Versicherungsmantel. Der Vorteil liegt in der Steuerbegünstigung.
Während der Laufzeit werden Erträge nicht versteuert, sondern erst bei der Auszahlung. Hat der Vertrag eine Laufzeit von mindestens 12 Jahren gehabt und hat die
versicherte Person bei der Auszahlung das 62. Lebensjahr erreicht, dann werden nur 50% der Erträge versteuert. Besteuerung der Rente mit dem günstigem Ertragsanteil.
Bei einem 65-jährigen unterliegen nur 18% der jährlichen Rentenzahlung dem persönlichen Steuersatz. Bei Tod der versicherten Person erfolgt einkommensteuerfreie Auszahlung
(ist erbschaftsteuerrelevant, sofern Freibeträge überschritten werden).
Wie steht es um die Assets und die Laufzeiten?
Die PrivateFinancePolice hat eine Laufzeit von mindestens 12 Jahren und der späteste Rentenbeginn ist das 85. Lebensjahr. Die PrivateFinancePolice besitzt das vertragliche
Recht einer vorzeitigen Kündigung. In jedem Quartal kann unter Zahlung einer Gebühr von 50,00 € der Vertrag gekündigt werden. Es kommt dann der ermittelte Wert zu Auszahlung.
Jedes Quartal wird vom Management eine Bewertung der Assets vorgenommen.
Die PrivateFinancePolice hat im Zeitraum vom 31.12.2019 bis 30.06.2022 eine Wertentwicklung von 9,9% p.a. nach Kapitalanlagekosten von 1,8% und den Kosten der Bereitstellung
der Liquidität 0,20% erwirtschaftet. Nicht berücksichtigt sind die Vertriebskosten des ersten Jahres.
Bei einer Einmalzahlung von 10.000,00 Euro fallen im ersten Jahr Abschluss- und Vertriebskosten an. Diese liegen bei 4,5% zuzüglich der Verwaltungsgebühr von 0,75%. Die
Kapitalanlagekosten von 1,8% und der Ausgleich für die Liquiditätsbereitstellung von 0,20% p.a. ist in der Wertentwicklung enthalten. Somit ergeben sich im ersten Jahr Gesamtkosten
von 5,25%. Liegt das Ergebnis der PrivateFinancePolice über 5,25% so entsteht bereits nach einem Jahr eine Mehrrendite. Da die Kosten des Vertrages mit 5,25% nur im ersten Jahr
anfallen und in den folgenden Jahren nur die Verwaltungsgebühr von 0,75% , handelt es ich bei der PrivateFinancePolice um ein sehr kostengünstiges Produkt. Die Kapitalanlagekosten
und die Liquiditätsbereitstellung ist ja in der Wertentwicklung enthalten. Mit den geringen Kosten wird aus einer langfristigen Kapitalanlage sogar eine rentierlich kurzfristige.
Die PrivateFinancePolice liefert eine sehr ansprechende Rendite, es gibt keine produktgetriebenen Prognose-Versprechungen, die breite Diversifikation in 5
Anlageklassen und in überwiegende Investition in Sachanlagen an über 1.000 Projekten, die mit langen Vertragslaufzeiten, Mieteinnahmen, Netzentgelte, Mautgebühren
behaftet sind, minimieren die Risiken unvorhersehbarer Ereignisse.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Allianz.
Das Referenzportfolio eignet sich hervorragend seine Vermögensanlage zu stabilisieren. Die Eckdaten der PrivateFinancePolice:
Nur Einmalzahlung ab 10.000,00 Euro möglich
Laufzeit (mindestens) 12 Jahre
Spätester Rentenbeginn 85. Lebensjahr
Aber jederzeit vierteljährliche Kündigung des Gesamtvertrages möglich
Verfügbarkeit innerhalb von 3 – 6 Monaten.
Keine Zuzahlung
Keine Entnahme
Keine Beitragsgarantie
Mindest- / Höchsteintrittsalter - 0 bis 73 Jahre für die versicherte Person
Für den Versicherungsnehmer gibt es kein Höchstalter
Die PrivateFinancePolice bietet viele Bereiche der Anwendung: Kapitalanlage, Altersvorsorge, Darlehenstilgung, Kinderversorgung, Pflegekostenabsicherung, und und und. Aus den vielen Anwendungsmöglichkeiten werden wir ihre finden.
Bezugsrecht: Namentliche Nennung von Begünstigten
Leistung erfolgt direkt aus dem Versicherungsvertrag, außerhalb des sonstigen Nachlasses
Jederzeitige Änderung möglich, sofern kein unwiderrufliches Bezugsrecht erteilt wird
Wechsel des Versicherungsnehmers: Übertragung bereits zu Lebzeiten möglich
Wechsel des Versicherungsnehmers wird dem Finanzamt angezeigt